Brasilien ist unter anderem für seinen Karneval bekannt. Insbesondere die Festivitäten in Rio de Janeiro und Salvador da Bahia genießen Weltruhm. Nach meiner Ansicht ist aber das beste Fest in Bahia nicht der im Februar in Salvador stattfindende Straßenkarneval, sondern die im Juni in den vielen Kleinstädten und Dörfern des Inlands, dem sogenannten „Interior“ stattfindenden Junifeste. Der „São João” ist ein knapp zweiwöchiges Fest, das von seinem Anlaß her mit dem amerikanischen Erntedankfest verglichen werden kann und der Feier der ländlichen Idylle frönt. Obwohl auch in der Hauptstadt Salvador alljährlich in der historischen Altstadt, dem „Pelourinho“ ein solches Fest ausgerichtet wird, sind die berühmtesten Festorte sämtlich im Inland von Bahia angesiedelt, etwa in Santo Antônio de Jesus, Cachoeira oder Amargosa. Wo man im Inland genau hinfährt ist indes nicht so wichtig, überall wird bei Fruchtlikör, Maiskolben, Kochbananen und Erdnüssen dem Forro, einer Art brasilianischer Countrymusik, gelauscht. Bands spielen überall auf Bühnen in der Ortsmitte, und betont ländlich gekleidete Männer und Frauen widmen sich mit Begeisterung, Können und südamerikanischen Temperament dem klassischen Paartanz. Die Damen tragen dabei gerne einen traditionellen Aufzug als Landpomeranze, komplett mit langem Karokleid, Pipi Langstrumpf-Zöpfen und aufgemalten Sommersprossen, und die Männer gefallen sich als Cowboys im Karo Hemd mit Lederstiefeln und Cowboyhut.
São João wird nicht nur in Bahia gefeiert, aber hier ist er sehr beliebt, traditionell und sicherlich eines der besten brasilianischen Feste überhaupt. Die Festivitäten spielen sich hauptsächlich in den Tagen vor und nach der Kernzeit vom 22. bis 24. Juni ab. Ich will mich hier nicht über die Einzelheiten betreffend Forromusik und den gleichnamigen Tanz auslassen, dazu findet sich genug im Internet, sondern lediglich meine persönliche Einschätzung und Empfehlung abgeben, daß man die Junifeste in Bahia einmal gesehen haben sollte, und ihnen gar vor dem Karneval den Vorzug geben sollte, obwohl sie in der Regenzeit stattfinden. Besonders interessant ist São João natürlich wenn es wie dieses Jahr wieder mit der Fußball Weltmeisterschaft zusammenfällt, ein Anlaß der für die Brasilianer ohnehin Volksfestbedeutung hat, so daß hier gleich zwei bedeutende Feste zusammenfallen und beschwingte Zeiten garantieren.