Wie es auf fast alle staatlichen Strukturen der ganzen Welt zutrifft, ist auch in Brasilien die Justiz eher ein Problem als die Lösung. Damit will ich nicht sagen, daß die Justiz überhaupt nicht funktioniert: Es kommt zu Urteilen, die meisten davon recht vernünftig. Auch die Vollstreckung derselben ist bei vorhandenem Vermögen des Unterlegenen durchaus möglich. Gar vorbildlich ist, daß immer mehr der Gerichtsverfahren in Brasilien digital über spezifische Internetplattformen der Justiz geführt werden, sogenannte „digitale Prozesse“. Das Problem liegt aber bei den langen Gerichtslaufzeiten. Diese sind einerseits darauf zurückzuführen, daß es sich sowohl die Richterinnen und Richter als auch die Justizangestellten auf einem auf üppige Versorgung ohne Leistungsanreize ausgelegten Besoldungs-system bequem machen können, anderseits liegt es an der Fülle von prozessualen Möglichkeiten die unterschiedlichsten Rechtsmittel einzulegen, die die Verfahren verschleppen. Es kommt also wesentlich darauf an, Rechtsstreitigkeiten vor Gericht zu vermeiden! Jeder vernünftige Anwalt in jedem Land wird Ihnen dies ohnehin sagen, aber in Brasilien mit seinen übertrieben langen Gerichtslaufzeiten gilt dies um so mehr. Sie müssen also alle Ihre persönlichen und unternehmerischen Schritte so planen und ausführen, daß spätere Rechtstreitigkeiten möglichst vermieden werden. Dabei können wir Ihnen behilflich sein.
Natürlich ist es zuweilen auch bei umsichtigem und informiertem Verhalten nicht möglich, den Gang vor die Gerichte zu vermeiden. Dann muß er mangels realistischer Alternativen getan werden. Aber nur dann, und Sie würden sich wundern, wie wenig die meisten Menschen ihre Aktivitäten tatsächlich daran ausrichten, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Fragen Sie uns, was es bei persönlichen wie geschäftlichen Unterfangen in Brasilien zu beachten, zu tun und zu vermeiden gibt, bevor Sie es tun, genau dafür sind wir da.