Anders als in Deutschland, wo Mutter zwischen den Einkäufen und dem Abholen der Kinder vom Kindergarten schnell noch im Rathaus vorbeischaut, um sich beispielsweise eine Geburtsurkunde ausstellen zu lassen, ist der Gang zu den Behörden in Brasilien oft ein steiniger. Lange Schlangen in muffigen Behördenfluren sind leider an der Tagesordnung. Viel zu oft hat der Beamte oder Angestellte keine ausreichende Sachkenntnis, um zu wissen, wie das vorliegende bürokratische Problem gelöst werden kann, vom mangelnden Leistungswillen ganz zu schweigen. Für den Ausländer kommen als zusätzliche Schwierigkeiten die Sprachbarriere und die völlige Unkenntnis der örtlichen Gepflogenheiten hinzu sowie, insbesondere bei Touristen, die für solche Unterfangen fehlende Zeit.
Allerdings muß der Fairness halber auch erwähnt werden, daß sich in Form der sogenannten „SAC“ in den großen Einkaufszentren der Großstädte moderne behördliche Einrichtungen angesiedelt haben, die an einem einzigen Ort ausgewählte bürokratische Standardprozedere verschiedener Behördenzweige, wie zum Beispiel die Ausstellung und Verlängerung von Pässen, Personalausweisen, Führerscheinen und dergleichen, erfreulich effizient abwickeln. Da die Auseinandersetzung mit der Verwaltung aber, von diesen löblichen Ausnahmen einmal abgesehen, grundsätzlich für jedermann unangenehm ist, hat sich in Brasilien eine Berufsgruppe herausgebildet, die solche Gänge übernimmt: der „Despachante“. Er kennt den Behördenzweig in dem er seine Aktivitäten entfaltet meist gut, kennt die Angestellten in den betreffenden Ämtern persönlich, was zu bevorzugter Abfertigung führen kann, und hat vom erforderlichen Verwaltungsverfahren oft mehr Kenntnis als die Angestellten selbst. Die Despachantes stellen also oft eine für den Ausländer gangbare Alternative im Umgang mit Behördenproblemen dar.
Bei komplexen bürokratischen Vorgängen, wie etwa der Beantragung von Baugenehmigungen, der Abwicklung eines Immobilienerwerbs, der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis, der Gründung oder Schließung einer Firma etc. wird Ihnen aber ein Anwalt, oft in Zusammenarbeit mit einem Despachante, zur Seite stehen müssen.